Volltilgerdarlehen: Rechner, Vergleich sowie Vorteile und Nachteile von Volltilgungsdarlehen
Volltilgerdarlehen: Ohne Zinsänderungsrisiko bis zum Schluss
StartseiteBaufinanzierungDarlehensartenVolltilgerdarlehen

Volltilgerdarlehen

Rechner, Vergleich für günstige Zinsen sowie Vor- und Nachteile.

Mit einem Volltilgerdarlehen können Sie Ihre Neufinanzierung oder Anschlussfinanzierung in nur einer einzigen Finanzierungsrunde vollständig abbezahlen.

Auf dieser Seite erläutern wir Ihnen, was ein Volltilgerdarlehen ist, wie es funktioniert, wo die Vorteile und Nachteile dieser Darlehensform liegen und für wen Volltilgungsdarlehen geeignet sind.

Nutzen Sie unseren Volltilgerdarlehen-Rechner für Ihre Planung und fordern Sie kostenfrei unseren Vergleich von Volltilgerdarlehen an.

Was ist ein Volltilgerdarlehen?

Annuitätendarlehen: Verlauf der Tilgung, Diagramm

Ein Volltilgerdarlehen stellt eine Variante des Annuitätendarlehens dar, bei welcher sich die vereinbarte Zinsbindung über die gesamte Finanzierungslaufzeit erstreckt. In der Folge verbleibt am Ende der Kreditlaufzeit keine Restschuld und eine Anschlussfinanzierung erübrigt sich.

Kreditnehmer zahlen regelmäßig eine gleichbleibende Rate, die sich aus einem Zinsanteil und einem Tilgungsanteil zusammensetzt. Mit jeder Monatsrate sinkt die Restschuld des Kredites sowie der Zinsanteil, welcher sich aus der verbleibenden Darlehensschuld ergibt. Im Laufe der Kreditrückzahlung kehren sich der Zinsanteil und der Tilgungsanteil innerhalb der Darlehensrate um, wie es unser Diagramm veranschaulicht.

Wie funktioniert ein Volltilgerdarlehen?

Bei einem klassischen Annuitätendarlehen wird der Sollzins über einen vereinbarten Zeitraum gebunden. Üblicherweise werden Zinsfestschreibungen zwischen 5 und 20 Jahren gewählt. Zum Ende der Zinsbindung verbleibt eine Restschuld, welche zu neuen Zinskonditionen anschlussfinanziert werden muss. Haben Sie Ihr Annuitätendarlehen in einer Niedrigzinsphase abgeschlossen, so ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass Sie es zu einem höheren Zinssatz anschlussfinanzieren müssen. Je nach Restschuld und neuer Zinskondition kann die Darlehensrate Ihrer Anschlussfinanzierung steigen. Überdies können sich ebenso die Darlehenslaufzeit sowie die Gesamtzinskosten erhöhen.

Für ein Volltilgerdarlehen entfällt das Zinsänderungsrisiko einer Anschlussfinanzierung. Der Zinssatz wird über die gesamte Finanzierungslaufzeit festgeschrieben. Da die angebotenen Zinsbindungsspannen jedoch nach oben hin begrenzt sind, werden Volltilgerkredite oftmals zu kürzeren Sollzinsbindungen abgeschlossen. In der Folge werden höhere Tilgungssätze und höhere monatliche Raten erforderlich.

Für wen sind Volltilger geeignet?

Volltilger sind insbesondere für sicherheitsbewusste Darlehensnehmer geeignet, die mit einer immer gleichbleibenden Rate planen und sich keine Gedanken um ein mögliches Zinsänderungsrisiko bzw. eine Anschlussfinanzierung machen möchten. Zudem ist dieses Darlehen für kostensensible Verbraucher interessant, da es gegenüber einem klassischen Annuitätendarlehen mit geringeren Zinskosten einhergeht. Ein Volltilgerdarlehen ist allerdings nur dann sinnvoll, wenn Sie sich die oftmals erhöhte monatliche Belastung leisten können.

Bei Zinserhöhungen entspannt zurücklehnen

Das Volltilgerdarlehen ist insbesondere in Niedrigzinsphasen gefragt, da günstige Hypothekenzinsen höhere Tilgungssätze bei bezahlbaren Kreditraten erlauben. Volltilger-Kreditnehmer können sich nach Vertragsabschluss ihrer Baufinanzierung entspannt zurücklehnen. Sie müssen weder die weitere Zinsentwicklung verfolgen, noch müssen sie eine zukünftige Zinserhöhung befürchten. Sie wissen auf den Tag genau, wann sie ihren Immobilienkredit zurückgezahlt haben und somit schuldenfrei sind.

Wussten Sie schon
Wie bei einem klassischen Annuitätendarlehen gilt auch bei einem Volltilgerdarlehen das gesetzliche Kündigungsrecht. Gemäß § 489 BGB können Darlehensnehmer ihren Kreditvertrag 10 Jahre nach vollständigem Empfang des Darlehens ohne Kosten einer Vorfälligkeitsentschädigung mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten auflösen.

Welche Laufzeit sollte ich für ein Volltilgerdarlehen wählen?

Tilgungssätze für unterschiedliche Zinsniveaus und Laufzeiten, Tabelle

Obgleich Zinsfestschreibungen bis zu 40 Jahren möglich sind, bieten nur wenige Kreditgeber Zinsbindungen von über 20 Jahren an. Da bei einem Volltilgerdarlehen Zinsbindungsdauer und Darlehenslaufzeit identisch sind, kommen dementsprechend für sehr lange Sollzinsbindungen nicht viele Anbieter in Betracht. Für Zinsbindungen von 20 Jahren und kürzer steigt die Anzahl der infrage kommenden Kreditbanken deutlich. Zudem verbessern sich die Zinskonditionen aufgrund des erhöhten Wettbewerbs. Allerdings sollten Sie beachten: Je kürzer die Laufzeit, desto höher die Tilgung und die monatliche Rate. Ihre Haushaltsplanung sollte von daher eine Zinsbindung und Laufzeit von geringerer Länge erlauben. Welche Tilgungssätze für welche Darlehenslaufzeiten erforderlich sind, können Sie unserer Tabelle entnehmen.

Volltilgerdarlehen berechnen

Möchten Sie erfahren, welche Ratenhöhe notwendig ist, um zu einem bestimmten Zeitpunkt schuldenfrei zu sein, so können Sie dies unkompliziert mit unserem Volltilgerdarlehen-Rechner ermitteln.

Volltilgungsrechner: Einfach und schnell die Volltilgung von Darlehen berechnen

Volltilgung berechnen

Mit diesem Volltilgungsdarlehen-Rechner können Sie den Tilgungssatz sowie die Höhe der monatlichen Rate errechnen, welche erforderlich sind, um das Darlehen zu einem bestimmten Zeitpunkt vollständig zurückgezahlt zu haben.

Budgetrechner: Wie viel Haus kann ich mir leisten? Berechnen Sie unkompliziert das Budget für Ihren Hauskauf oder Ihr Immobilienvorhaben.

Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Kalkulieren Sie schnell und unkompliziert, was eine Immobilie kosten darf, damit sie in Ihr Budget passt.

Vorteile und Nachteile von Volltilgerdarlehen

Tilgungssatz bestimmt Laufzeit und Zinskosten, Infografik

Volltilgerdarlehen bieten gegenüber anderen Finanzierungsarten eine Reihe von Vorteilen. Durch die erhöhte Tilgung wird die Volltilgung des Darlehens schneller erreicht und die Zinskosten sinken (siehe Infografik). Des Weiteren ist der Zinssatz über die gesamte Kreditlaufzeit gesichert und die monatlichen Raten bleiben bis zum Laufzeitende stets gleich hoch. Sie müssen sich keine Gedanken über eine Anschlussfinanzierung machen und können Monat für Monat mit denselben Ausgaben planen. Aufgrund der besseren Kalkulierbarkeit und des dadurch reduzierten Verwaltungsaufwandes belohnen Banken Volltilgerdarlehen häufig mit Zinsnachlässen. Der Zinsrabatt gegenüber einem klassischen Annuitätendarlehen kann bis zu 0,3 % betragen.

Die hohe Planungssicherheit geht allerdings mit weniger Flexibilität einher. Über die gesamte Finanzierungslaufzeit sind Sie an Ihren Kreditgeber gebunden, außer Sie machen 10 Jahre nach Vollauszahlung des Darlehens von Ihrem gesetzlichen Sonderkündigungsrecht Gebrauch. Zudem offerieren nur wenige Banken im Zusammenhang mit Volltilgerdarlehen Sondertilgungsoptionen. Der größte Nachteil besteht jedoch in einer oftmals erhöhten monatlichen Darlehensrate, welche aus der tendenziell höheren Tilgung resultiert. Daher kommt ein Volltilgerdarlehen nicht für jeden Darlehensnehmer infrage.

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Vorteile und Nachteile von Volltilgerdarlehen:

Vorteile

  • Zinsbindung über die gesamte Darlehenslaufzeit
  • Kein Zinsänderungsrisiko
  • Keine Anschlussfinanzierung erforderlich
  • Planungssicherheit und Kalkulationssicherheit dank gleichbleibender Monatsrate
  • Viele Banken belohnen den geringeren Verwaltungsaufwand mit attraktiven Zinskonditionen
  • Jede Ratenzahlung verringert die Restschuld
  • Mit jeder Ratenzahlung sinkt die Zinsbelastung
  • Geringere Gesamtzinskosten

Nachteile

  • Tendenziell höherer Tilgungssatz / höhere Kreditrate im Vergleich zu klassischen Annuitätendarlehen
  • Starke Bindung an den Kreditgeber
  • Kein Profitieren von sinkenden Zinsen. Der gebundene Zinssatz bleibt auch bei fallendem Marktzins unverändert.
  • Nicht kündbar vor Ablauf der Zinsbindung (Ausnahmen: Sonderkündigungsrecht 10 Jahre nach vollständigem Empfang des Darlehens und Kündigung aufgrund von berechtigtem Interesse gegen Vorfälligkeitsentschädigung).

Sie interessieren sich für günstige Volltilgerdarlehen?

Dabei helfen wir Ihnen gerne:

  • Vergleich der Anbieter und Suche nach dem Best-Zins Volltilgerdarlehen für Ihr ganz persönliches Vorhaben
  • Richtige Balance aus Zinsfestschreibungsdauer / Kreditlaufzeit und Ratenhöhe
  • Einbeziehung von Sondertilgungsrechten (nicht bei allen Kreditinstituten möglich)
  • Kombinationsmöglichkeit mit einem zinsgünstigen KfW-Kredit
  • Einbindung von bereitstellungszinsfreien Zeiten

Lassen Sie sich von uns individuell und kostenfrei beraten. Unser Volltilgerdarlehen-Vergleich ermittelt für Sie das günstigste Darlehen aus den Angeboten von über 500 Banken.

Hier können Sie unverbindlich Angebote anfragen.

0800 844 5 448 Kostenfreie Beratung
Erfahrungen und Bewertungen bei BankingCheck Erfahrungen und Bewertungen bei ProvenExpert Mitgliedschaft im bvfi, Siegel